Veranstaltung: | Aufstellungsversammlung & Mitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.4. Wahl Beisitzer*innen (5 Plätze, Verteilung je nach Ausgang bei obigen Wahlgängen) |
Antragsteller*in: | Tatiana Gurova |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 19.09.2020, 17:12 |
BW_KV9: Tatiana Gurova
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich würde mich riesig freuen, den Kreisvorstand für die nächsten zwei Jahre als Beisitzerin (Frauenplatz) unterstützen zu können.
Wer bin ich?
Ich heiße Tatiana, bin 22 Jahre alt und bin mit meiner Familie vor 15 Jahren aus Moskau direkt in das schöne Potsdam gezogen.
Was mache ich die meiste Zeit in meinem Leben / beruflich?
Vor einigen Wochen habe ich mein Jurastudium an der Uni Potsdam abgeschlossen und werde ab Oktober ein Masterstudium in Regionalmanagement und Wirtschaftsförderung antreten. Zusätzlich studiere ich Politik und Wirtschaft im Fernstudium. Dabei geht es um die nachhaltige Entwicklung von Städten und Kommunen. Daneben leite ich zusammen mit meiner Mutter ehrenamtlich einen ambulanten Pflegedienst und engagiere mich in verschiedenen Vereinen.
Wo trifft man mich sonst so an?
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit der Teilnahme an verschiedenen Workshops und Seminaren und dem Standard- und Lateintanz. Daneben gehe ich sehr gerne schwimmen und wandern. Wenn noch etwas freie Zeit bleibt, absolviere ich MOOCs und vertiefe meine Fremdsprachenkenntnisse.
Welche Themen liegen mir für Potsdam besonders am Herzen und was möchte ich umsetzen?
Als Kind einer geflüchteten Familie habe ich leider an mir selbst erfahren müssen, wie steinig unter diesen Umständen der Bildungsweg sein kann und dass Talentförderung kaum möglich ist, wenn sich weder Eltern noch Lehrer daran beteiligen können oder wollen. Daher möchte ich mich für eine gezielte und individuelle Förderung von Kindern und ihrer persönlichen Fähigkeiten und Begabungen, insbesondere in Ganztageseinrichtungen sowie durch ideelle und finanzielle Förderung, einsetzen.
Ein weiteres Herzensthema für mich ist die ambulante Pflege. Dieser werden leider immer noch sehr viele Steine in den Weg gelegt. Jeder Mensch hat es nämlich verdient, in Würde und im Kreis seiner Liebsten zu altern und jeden wird diese Angelegenheit auch früher oder später betreffen. Trotzdem ist es derzeit so, dass ein bewegungsunfähiger Patient in nur fünf Minuten vollständig gewaschen werden muss und schwerstkranke Menschen wegen fehlenden Personals gar nicht erst durch Pflegedienste aufgenommen werden können. Das hat nichts mit Altern in Würde zutun. Große konzernartige Leistungserbringer werden zudem unverhältnismäßig stark bevorzugt, da die vielen finanziellen Abgaben (Steuern, Versicherungen, Sprit, Beiträge, Gebühren) unabhängig von der Größe des Pflegedienstes berechnet werden. Pro Einsatz wird daher mehr ausgegeben als eingenommen wird, bis eine große Anzahl an Patienten und Mitarbeitern vorhanden ist. Kleine Pflegedienste habe so nur geringe Überlebenschancen. Gerade für deren Förderung möchte ich mich daher einsetzen. Auf Kreisebene wäre auch durch erweiterte Sonderparkrechte für Pflegefahrzeuge, finanzielle Anreize für die Nutzung umweltfreundlicher Fortbewegungsmittel und finanzielle Förderungen über die Corona-Prämie hinaus schon viel getan. Auch eine Förderung für Menschen, die sich entscheiden, diesen Beruf auszuüben und damit einen bedeutenden Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten, sollte man bereits auf Kreisebene diskutieren.
Als große Tierfreundin möchte ich mich darüber hinaus für eine ausreichende Finanzierung des neuen Potsdamer Tierheims sowie die Potsdamer Tierrettung durch die Stadt Potsdam einsetzen.
Nicht zuletzt möchte ich mich an der Unterstützung der Wohnkampagne „Kopf braucht Dach“ sowie des Projektes „Wohnen für Hilfe“ beteiligen, um allen Studierenden in Potsdam bezahlbaren Wohnraum zu ermöglichen.
Warum möchte ich gerne in den Vorstand?
Einerseits ist das Engagement im Vorstand eine gute Möglichkeit, darauf hinzuwirken, dass bei Politik nicht mehr an „die da oben“, sondern an „wir verbessern das zusammen“ gedacht wird. Anderseits erhoffe ich mir auch einen großen Mehrwert an Wissen über die Funktionsweise der kommunalen Politik, den man in der Form nirgendwo sonst bekommen könnte. Natürlich freue ich mich vor allem darauf, viele motivierte und engagierte Leute kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Wie kann man mich kontaktieren?
Gerne bin ich für euch unter tatiana.d.gurova@gmail.com und 01777754694 erreichbar.