Veranstaltung: | Aufstellungsversammlung & Mitgliederversammlung |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. LDK (Frauenplätze) |
Antragsteller*in: | Petra Kaifel (LAG Mobilität) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 21.09.2020, 23:54 |
LDK15: Petra Kaifel (Sprecherin LAG Mobilität Brandenburg)
Selbstvorstellung
Liebe Grüngesinnte,
mein Thema, für das ich mich beruflich wie auch bei den Grünen engagiere ist die MOBILITÄT.
Verkehrspolitik bzw. Mobilität ist täglich „spürbar“: wie bewegen sich meine Kinder in Potsdam sicher allein, wie komme ich zu meinem Arbeitsplatz, wie werden die Familieneinkäufe erledigt etc.
Zwar ist für viele der Fragestellungen Potsdam als kreisfreie Stadt direkt verantwortlich, doch gibt es auch eine Reihe von Themenfelder, in der die Landesebene die verkehrspolitische Richtung bestimmt.
Um auf Landesebene Einfluss zu nehmen, ist es mein Ziel, auf der nächsten LDK Anträge zur Verkehrspolitik einzubringen.
Ein Thema, zu dem dringend ein Beschluss gefasst werden sollte, ist das Anwohnerparken. Derzeit sind die Sätze in den brandenburger Kommunen sehr moderat (pro Jahr zwischen ca. 10,00 bis 30,20 Euro). Durch die neue Gesetzeslage (Bundesebene) müsste nun das Land Brandenburg handeln, um es den Kommunen zu ermöglichen, dass diese in innerstädtischen Bereichen die Anwohnerparkflächen auf zeitgemäße Gebührensätze anheben können.
Hierzu, wie auch zu anderen Fragestellungen der Verkehrspolitik, möchte ich mich konstruktiv auf der nächsten LDK einbringen!
Beste Grüße
Petra Kaifel
Sprecherin LAG Mobilität