Veranstaltung: | Mitgliederversammlung Februar 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.8. Ortsbeirat Neu Fahrland |
Antragsteller*in: | Nils Naber-Korn |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 31.01.2024, 15:58 |
BW_1: Nils Naber-Korn
Selbstvorstellung
Ich bin Nils. Ich wohne schon lange im Potsdamer Norden und seit über einem Jahr mit meiner Frau und unseren drei Kindern (5,7,13) in Neu Fahrland. Aktuell arbeite ich im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz in der Innenstadt im Ministerbüro.
Mir ist es ein sehr wichtiges Anliegen die Tramanbindung der Linie 96 in den Stadtteil und weiter nach Krampnitz so bald wie möglich zu realisieren. Darüber hinaus bin ich passionierter Radfahrer und möchte mich für sichere und schnelle Wegeverbindungen von und in den Stadtteil einsetzen.
Die Schulsituation in den nördlichen Stadtteilen ist für die meisten Familien mit Kindern nach wie vor sehr schwierig. Ich möchte zum einen, dass die Angebote besser werden und zum anderen, dass das Entfernungskriterium als maßgebliches Auswahlkriterium bei der Schulwahl auf den Prüfstand kommt, weil es dazu führt, dass diejenigen die weit von ihrer Einzugsschule weg wohnen, bei Überanwahl der Schule nur noch deutlich weiter wegliegende Angebote wahrnehmen können und die Schulwege gerade für Grundschülerinnen und Grundschüler damit absurd lang werden.
Bei allem Wachstum im Norden müssen wir schützenswerte Natur in der Region im Blick behalten. Der Druck auf Wälder, Naturschutzgebiete und Schilfgürtel nimmt enorm zu, weil hier immer mehr Menschen auch ihre Freizeit verbringen wollen. Hier müssen dafür ein Verständnis schaffen und gemeinsam verstärkte Maßnahmen zum Schutz und Erhalt ergreifen.
Auf Vorschlag der Stadtfraktion arbeite ich im Aufsichtsrat des Entwicklungsträger Potsdam (Krampnitz) mit. Von Oktober 2008 bis Februar 2010 habe ich bereits als Stadtverordneter Kommunalpolitik gemacht.