Veranstaltung: | Mitgliederversammlung Februar 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.2.1. Delegierte Frauenplätze |
Antragsteller*in: | Maria Heider (KV Teltow-Fläming) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 13.02.2024, 17:42 |
BW_30: Maria Heider
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
Leider kann ich heute Abend nicht live in Potsdam sein, aber ich möchte mich gerne als eine eurer Delegierten für die Interessen der Potsdamer und Brandenburger Bündnisgrünen einsetzen und bitte um Eure Stimme. Ich bin erst seit kurzem von Euch als Mitglied adaptiert worden, worüber ich mich sehr gefreut habe. Leider hat Sherpa die Änderung noch nicht nachvollzogen, deshalb seht Ihr unten noch den KV Teltow-Fläming als Organisationseinheit angegeben. Aber Ihr könnt gerne Petra Müller-Glodde alle Fragen stellen, sie war mir beim Wechsel behilflich.
In den letzten 40 Jahren habe ich gut 35 Jahre für die Bündnisgrünen in unterschiedlichen Funktionen gearbeitet und mich für die Partei und unsere Politik engagiert. Ich verfüge über einen breiten Wissenshintergrund in grünen Inhalten; mein Herz schlägt für eine ökologisch wie ökonomisch nachhaltige Wirtschaft, Finanzen, soziale Gerechtigkeit, eine offene Gesellschaft und Europa.
Und auch wenn ich gebürtige Rheinländerin bin, so bin ich in Brandenburg politisch und persönlich seit 2011 engagiert.
Ich bin seit 1983 mit einer kurzen Unterbrechung in den 2000er Jahren Mitglied bei den Grünen, habe lange in der bündnisgrünen Bundestagsfraktion und 17 Jahre im Bundesfinanzministerium gearbeitet – unter anderem in Brüssel. Nach einem Ausflug in die freie Wirtschaft zur METRO AG (und damit Düsseldorf/Brüssel/Berlin), bin ich 2019 vor Corona in den Spessart geflohen, aber Ende 2022 wieder „nach Hause“ nach Brandenburg gekommen. Nachfolgend meine Parteiaktivitäten:
Brandenburg:
Seit Ende 2022 wieder Mitglied LAG WiFi Brandenburg und Mitglied im in KV Teltow-Fläming, jetzt KV Potsdam
2013 – 2015 Mitglied im Landesvorstand Bündnis 90/Die Grünen in Brandenburg
2014 Direktkandidatin im Wahlkreis 9 zur Landtagswahl Brandenburg
2013 Direktkandidatin Wahlkreis 58 in Brandenburg zum 18. Deutschen Bundestag (Listenplatz 5)
Seit 2011: Mitglied LAG Europa Berlin/Brandenburg, Mitglied LAG WiFi
2011 Gründungsmitglied Bündnis 90/Die Grünen, Ortsverband Dallgow-Döberitz
Bund:
1990/1991 Beisitzerin im Bundesvorstand DIE GRÜNEN, Bereich Klimapolitik (und mit in der Verhandlungskommission zur Vereinigung von Bündnis 90/Die Grünen)
1998 Mitglied der Verhandlungskommission zur ersten rot-grünen Regierungskoalition im Bund (im Anschluss Wechsel ins Bundesfinanzministerium)
Fraktion im Bundestag:
1983 – 98 in verschiedenen Funktionen: Parlamentarische Geschäftsführung, Arbeitskreis Recht und Gesellschaft, Arbeitskreis Wirtschaft, MdB-Mitarbeiterin Joschka Fischer, Jo Müller, Christine Scheel
1987/88 Betriebsrätin Fraktion DIE GRÜNEN im Bundestag
Hessen:
2022 Sprecherin im Kreisvorstand Bündnis 90/Die Grünen Main-Kinzig
2022 Mitglied im Vorstand Ortsverband Bad Orb, Bündnis 90/Die Grünen