Veranstaltung: | Mitgliederversammlung Februar 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2.3. Ortsbeirat Golm |
Antragsteller*in: | Jakob Drews (Ortsbeirat Golm) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 14.02.2024, 23:40 |
BW_32: Jakob Drews
Selbstvorstellung
Ich bin Jakob, 26 Jahre, gebürtiger Berliner und studiere seit 2019 Geoökologie an der Uni Potsdam. Dort engagiere ich mich im Freiraum "Lesecafe", für Biodiversität auf dem Campus mit unserer Hochschulgruppe "Tree.UP" und in der Umweltkommission. Ich arbeite auf der Solawi Lindenallee, beim Deutschen Landschaftspflegeverband für das Agroforstprojekt SEBAS, beim BUND für die Wildkatze und am liebsten in unserem Wald-Garten in der Reiherbergstraße.
Politisch aktiv geworden bin ich das erste Mal im Dannenröder Forst, als wir gegen den Bau einer Autobahn demonstriert haben. Die Entscheidung zu roden trotz kritischer Stimmen zu Grundwasserverunreinigung, Biodiversität und Autobahnausbau in der Klimakrise, lag unter anderem bei den Grünen. Daher möchte ich mich zwar für den Ortsbeirat in Golm aufstellen lassen, aber wenn möglich trotzdem parteilos bleiben.
In Golm liegt mir vor allem die nachhaltige Entwicklung eines "Golms 2040" am Herzen. Dafür habe ich im Herbst 2023 als Unterstützung zum Antrag auf eine 100m Abstandszone zum Katharinenholz einen Beitrag zum Thema Wildtierkorridor gegeben, woraufhin es zu einem Kompromiss gekommen ist.
Um in einer Zukunft zu leben, die nicht nur "weniger vom Schlechten" (CO²) erzielt, sondern eine Harmonie der Kulturen, der Geschlechter, der Ökonomie und von Mensch und Natur erreicht, braucht es ein revolutiveres Denken und Handeln. Wir sollten uns mehr trauen, gemeinschaftliche, langsame und simple Lösungsansätze zu verwenden, anstatt Profitinteressen von Großkonzernen und Wachstum zu priorisieren. Dazu zählen hier zB Begegnungsstätten wie Repaircafes, Bildungsäcker und Dachgärten. Partizipation und Selbstorganisation von Kommunen können dazu beitragen kleinere Ressourcen-Kreisläufe zu schaffen.
Ich freue mich darauf, viel zu lernen und mizugestalten!